2022
SEP
22
Gründung des Vereins „Kultur.Boden Niederalteich e.V.“
22
Gemeinderatsbeschluss zur Umsetzung
Der Gemeinderat beschließt einstimmig die vorgestellten Pläne zur Genehmigung bei der Regierung von Niederbayern einzureichen.
22

3. Klosterwiesn Open-Air
Weiter Infos und viele Bilder…
Vorstellung Entwurfsplanung mit Kosten
Nach abschließender Vorplanung stellt Herr Werner Pauli von ppp Architekten dem Gemeinderat die Pläne mit den geschätzten Kosten vor.
22
Tag der Städtebauföderung
Festakt in Niederalteich. Zahlreiche Politiker wie Festredner Dr. Olaf Heinrich, Bezirkstagspräsident von Niederbayern und Freyunger Bürgermeister, sowie das Team der niederbayerischen Städtebauförderung rund um Leiter Rolf-Peter Klar und die für Niederalteich zuständige Kollegin Maria Schiederer erschienen zur Präsentation des Kultur.Bodens von Herrn Werner Pauli, ppp-Architekturbüro.
22
Variante „offener Dachstuhl“
Der Gemeinderat entscheidet sich einstimmig für die Variante mit dem „offenen“ Dachstuhl.
2021
SEP
21
1. Entwurf des Kultur.Bodens
Das Architekturbüro ppp präsentiert die ersten Entwürfe für den Kultur.Boden. Auf Wunsch des Landesamts für Denkmalschutz wurden 2 Varianten vorgestellt. Einmal ein Raum-in-Raum-Konzept, welches eine „Box“ innerhalb des alten Mauerwerkes darstellt und eines mit freiem Blick auf den offenen, jahrhunderte alten Dachstuhl.
JUL
21

2. Klosterwiesn Open-Air
Weiter Infos und viele Bilder…
MÄR
21
Vorplanungsphase
Bei so einem großen Projekt muss viel geprüft und vorab untersucht werden. Der Gemeinderat beauftragt in Abstimmung mit dem Architekturbüro PPP Fachplaner für die zahlreichen Untersuchungen.
2020
20
Nutzungs- & Betriebskonzept
Dem Gemeinderat wird ausführlich das Nutzungs- und Betriebskonzept des zukünftigen Vereins präsentiert. Anschließend wird ein Vertragsentwurf zur Überlassung von Gemeinde an Verein vorgestellt. Bei einem anschließendem Vor-Ort-Termin mit dem GR im Fassboden wird vereinbart ein Raumprogramm vorzulegen.
AUG
20
1. Open-Air auf der Klosterwiese
Die zahlreichen Mitstreiter beim Bürgerentscheid Kultur.Boden wollten nicht darauf warten bis der Kultur.Boden endlich fertiggestellt ist, um die ersten Konzerte zu genießen. Deshalb organisierten sie ein Open-Air auf der Wiese vor den alten Klostermauern. Veranstalter Till Hofmann, von Eulenspiegel Flying Circus, war Feuer und Flamme und brachte gleich 2 hochkarätige Headliner auf die Bühne – Hannes Ringlstetter & Dreiviertelblut.
Weiter Infos und viele Bilder…

20

EU-Vergabe an Architekt
Nach einer EU-weiten Ausschreibung geht die Vergabe für die Planung an das Planungsbüro ppp-Architekten in Freyung.
Dieses Büro war auch schon für die Planung und Ausführung der Musikakademie in Freyung verantwortlich.
2019
19
Bürgerbegehren
Am 15. Dezember 2019 war Wahltermin. Die Bürger gaben, mit überwältigender Mehrheit, 500 Stimmen für das Projekt „Kultur.boden Niederalteich“ ab.
19
Bürgerinitiative
Viele Bürger sahen eine einmalige Gelegenheit im ehemaligen Fassboden des Kloster etwas Großartiges entstehen zu lassen. Da dieses Projekt mit 90% vom Freistaat gefördert wird, wollte man diese Chance nicht verstreichen lassen. Also gründete sich eine Bürgerinitiative um ein Bürgerbegehren für den „Kultur.Boden“ Niederalteich zu starten. Einen Konzertsaal mit Akademieräumen, welcher von einem Verein kostendeckend betrieben werden soll.
19
Ablehnung im Gemeinderat
Der Bürgermeister stellte seine Version vom Fassboden als „Gemeindesaal“ dem Gemeinderat vor. Vor vielen Zuschauern wurde dieser Vorschlag ausgiebig diskutiert. Dieser lehnte diesen dann aber anschließend mit 7 zu 6 Stimmen ab. Hauptargumente der Gegenstimmen waren der angezweifelte Bedarf und die zu hohen laufenden Kosten beim Betrieb durch die Gemeinde.
19
Beschluss Kloster für Kultur.Boden mit Akademie
Das Kloster (Konventkapitel) beschließt, dass im ehemaligen Fassboden der Abtei ein Veranstaltungssaal mit Übungsräumen errichtet werden kann.
START